Sie sind hier: Startseite
Das Projekt, kurz „Die politische Pflanze“ genannt, verbindet Biodiversitätsbildung und politische Bildung. Botanische Gärten und staatlich getragene Naturschutzakademien bilden (Bundes-)Länderteams. Sie werden teilweise unterstützt durch Biologiedidaktiken. Gemeinsam entwickeln die Teams Bildungsangebote im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Projekt für drei Jahre.